Ihre Studierenden und Bewerber*innen haben die Möglichkeit, sich auf der Talent-Pitch Plattform ein Profil anzulegen mit allen relevanten Informationen über ihre Person, Laufbahn und Qualifikationen. Gleichzeitig können sich Unternehmen und Ihre bestehenden Praxispartner bei der Plattform anmelden und ihre Stellenanzeigen hochladen. Nun schauen sich die Unternehmen die Profile und Videos der Studierenden an, in denen sie sich präsentieren und versuchen, Unternehmen von sich zu überzeugen. Bei Interesse können die potenziellen Praxispartner eine Kontaktanfrage bei den Studierenden stellen. Gleichzeitig können sich die Studierenden aber selbst die Stellenangebote der Unternehmen anschauen. Bei beidseitigem Interesse entsteht ein „Match“ und die beiden Seiten können miteinander in Kontakt treten.