LR pixel

// Schul-Kampagnen

Kreieren Sie Erlebnisse für Schüler*innen, die in Erinnerung bleiben und erreichen Sie sie dort, wo sie sich täglich aufhalten!

Crossmedia Schulweg­kampagne

Social Media Schul-Roadshow

// Crossmedia Schulweg­kampagne

Wo erreichen Sie Schüler*innen am ehesten? Begleiten Sie Ihre potenziellen Studieninteressierten auf ihren Schulwegen! Jeden Tag legen Schüler*innen den gleichen Schulweg zurück. Nutzen Sie diese Möglichkeit, sich auf häufig besuchten Wegen und Orten zu präsentieren. Auf den Schulwegen der Schüler*innen machen wir mit aktivierenden Werbeplakaten täglich auf Ihre Hochschule und Ihr Angebot aufmerksam. Oft werden Schüler*innen von Ihren Eltern begleitet und so erreichen wir auch diese für Sie.

Um die Kontaktdaten der Schüler*innen oder Eltern zu sammeln, wird die Schulwegkampagne von Elementen im Online-Bereich unterstützt. Auf den Plakaten gibt es einen QR Code und einen Call2Action, der die Schüler*innen und Eltern dazu auffordert, eine dedizierte Zielseite im Internet aufzurufen, auf der Ihr Angebot attraktiv dargestellt wird. Die Schüler*innen und Eltern können sich auf der Seite registrieren, um mehr Informationen zu erhalten. Vom Design bis zur Koordinierung unterstützen wir Sie: Wir entwickeln für Sie eine starke Schulwegkampagne und lassen die Plakate an häufig besuchten Wegen und Haltestellen des ÖPNV anbringen.

// Social Media Schul-Roadshow

Schüler*innen lieben Spiele. Kreieren Sie Erlebnisse für Ihre Zielgruppe und suchen Sie den Kontakt zu ihr! Wir verwirklichen Ihre eigene Roadshow und besuchen die für Sie in Frage kommenden Schulen. Wie kann eine Roadshow für Ihre Hochschule aussehen? Auf Social Media, insbesondere TikTok und Instagram, bewerben wir die Roadshow „Glücksrad-Aktion“ und fordern Schüler*innen dazu auf, sich im Namen ihrer Schule dafür zu bewerben, um von uns mit der Aktion vor Ort besucht zu werden. Vor Ort führen wir eine Glücksrad-Aktion durch, bei der es Werbemittel Ihrer Hochschule zu gewinnen gibt. Die Schüler*innen müssen sich vor dem Drehen am Glücksrad mit einem QR Code, unter Angabe von Namen und Mailadresse, registrieren. Nach erfolgreichem Double Opt In erhalten die Schüler*innen einen Mail-Voucher, der nach dem Zufallsprinzip die Anzahl der gewonnenen „Frei-Drehungen“ am Glücksrad beinhaltet.

Die Schüler*innen werden Ihre Hochschule mit einem positiven Erlebnis verbinden und gleichzeitig haben Sie Kontaktdaten gesammelt, die Sie für interessante Content-Strecken nutzen können. Wir unterstützen Sie in allen Aspekten der Roadshow: Planung, Koordinierung, Bewerbung auf Social Media, Kreation von Werbemitteln, Bereitstellung eines Glücksrads. Auf Wunsch stehen wir Ihnen an dem Tag auch personell zur Verfügung.

// Wir sind gerne für Sie da.

Bianca Kretzschmann-Adam

Managing Partner

// Senden Sie uns eine Nachricht!

Wir melden uns umgehend bei Ihnen.

* Pflichtfeld